Gertrud Rohloff-Hecker

◊ Sozialarbeiterin (grad.)

◊ Theaterwissenschaftlerin M.A.

◊ Atempädagogin/-therapeutin für den Erfahrbaren Atem
   nach Middendorf®

◊ Mitarbeiterin am Ilse-Middendorf-Institut Berlin

◊ eigene Praxis in Mödlich

◊ Reiseleiterin

Begegnet bin ich der Atemarbeit 1980 in Berlin. Als Studentin der Theaterwissenschaften waren Workshops in Körperarbeit und Schauspielunterricht ein Muss. Die Atemarbeit hat mich fasziniert und ich bin ihr treu geblieben. In der Begegnung mit dem Atem zeigt sich vieles einfach, klar und dennoch wesentlich. 

Es ist ein Weg mit immer neuen Aspekten, Reibungspunkten, Verlockungen, insbesondere seitdem ich mich der Atemarbeit nach Middendorf verschrieben habe. Bereits in meinem ersten Beruf als Sozialarbeiterin und mehr noch in meinem zweiten als Regisseurin und Projektleiterin von Jugendtheatergruppen habe ich die Atemarbeit eingesetzt. Sie erdet, macht die Sinne frei, erhöht die Präsenz, verbessert den Kontakt zu sich und anderen und vieles mehr. 

2002 habe ich mich dann für die fünfjährige Ausbildung zur Atempädagogin nach Middendorf entschieden. 

Seit 2008 arbeite ich als freie Mitarbeiterin in Berlin am Ilse-Middendorf-Institut und frei in Mödlich, einem kleinen Ort im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Von Mödlich aus geht es sternenförmig in alle Richtungen, z.B. Wittenberge, Bad Wilsnack, Wendland, Breetz, Ludwigslust , wo immer es sich ergibt.